Yoga ist eine vielschichtige Lebenskunst, deren Wurzeln in der Frühzeit Indiens liegen.

Als die klassische Schrift des Yoga gilt das Yoga-Sutra (Yoga-Leitfaden) des Weisen Patanjali. Darin wird mit dem achtgliedrigen Yoga (Ashtanga Yoga) ein Übungsweg beschrieben, dessen Bestandteile auch heute noch die Grundlage für die verschiedenen modernen Yogastile bilden.

Diese acht Glieder sind: Empfehlungen für ethisches und soziales Verhalten (Yamas/Niyamas), Asana, Pranayama (Atemregelung), Rückzug der Sinne (Pratyahara), Konzentration (Dharana) und verschiedene Abstufungen der Meditation (Dhyana/Samadhi).

Ab dem Anfang des 2. Jahrtausends n. Chr. entwickelte sich dann der Hatha-Yoga, ein Übungsweg, bei dem Körperübungen und Energiearbeit im Vordergrund stehen. Asana, das bei Patanjali noch eine reine Sitzhaltung meint, steht ab jetzt für eine Vielzahl von unterschiedlichen Körperhaltungen, mithilfe derer der Körper von Verspannungen und Blockaden gereinigt werden soll. Ziel dabei ist es, die Lebensenergie (Prana) zum Fließen zu bringen. Als weitere Elemente werden in den Schriften des Hatha Yoga Reinigungsübungen (Kriya), Atemübungen (Pranayama), Mudras (spezielle Körperhaltungen; Handgesten) und verschiedene Meditationsformen genannt.

Für diese Hintergründe des Yoga und andere Themen nehme ich mir am Anfang einer Stunde immer ein paar Minuten Zeit, um sie den TeilnehmerInnen näher zu bringen.
Der Schwerpunkt liegt aber auf den Asanas (Körperübungen), die entweder einzeln geübt oder durch Bewegungsabfolgen miteinander verbunden werden (Vinyasa). Dabei liegt das Gewicht nicht auf sportlicher Leistung, sondern auf dem achtsamen Spüren des Körpers. Besonderes Augenmerk richte ich außerdem auf das Atembewußtsein und die Verbindung des Atems mit der Bewegung. Das Zusammenspiel von Bewegung, Atem und Achtsamkeit ermöglicht es den TeilnehmerInnen, körperlich und geistig zu sich selbst zu finden und sich im Hier und Jetzt zu verankern, wodurch Abstand zur Hektik eines oft stressigen Alltags gefunden werden kann. Diese Entspannung wird am Ende der Stunde durch die Schlussentspannung (Savasana) vertieft.

Kurstermin: montags 18-19:15Uhr
Ort: Turn-und Festhalle Conweiler, Vereinszimmer (Schachzimmer)
Bitte mitbringen: Yoga- oder Fitnessmatte, eine leichte Decke für die Endentspannung

Übungsleiterin ist Anja Wieland.

 

Zeitfenster der Veranstaltung (1)

Montag
-
Vereinszimmer (Schachzimmer) Turn- und Festhalle Conweiler
Anja Wieland

2 Comments
  1. Hallo, hätte Interesse an einer Yoga Schnupperstunde, wann wäre das möglich?
    Danke im Voraus
    Lili

    1. Hallo Lili,
      unsere Übungsleiterin wird sich mit dir in Verbindung setzen.
      Sportliche Grüße
      Werner

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert